Raphaela Edelbauer «Die echtere Wirklichkeit», C. H. Beck
"Aletheia" kämpft gegen Desinformation, Fake-News und Manipulation. Eine Aktivistengruppe, die zu allem bereit ist, auch wenn Blut fliessen muss. „Es gibt nur eine Wahrheit und sie ist absolut", ist Teil ...
Romina Nikolić «Litanei der Leichtigkeit, in der du-«, Sukultur
Es ist ganz leicht, in den Wind zu sprechen, das Falsche zu sagen, sich ins Moos zu wühlen, zwischen Flechten auf dem kargen Stein jenseits der Baumgrenze verblassen zu wollen ...
Darf Literatur einem etwas antun? #SchweizerBuchpreis 25/10
Lieber Gallus Ich bin ein leidenschaftlicher Leser, aber kein Literat oder Germanist. Als Liebhaber von guten Büchern antworte ich dir trotzdem. Dorothee Elmiger hat, wie von dir vermutet, nach dem ...
Robert Prosser «Das geplünderte Nest», Jung und Jung
Nur wer Fragen stellt, nur wem dieses undefinierbare „komische“ Gefühl nicht genügt, nur wer weiss, dass Oberflächen niemals zeigen, was in den Schichten darunter liegt, erfährt Geschichte und Welt, wie ...
«Das beste Buch gibt es nicht.» Dorothee Elmiger ist Trägerin des Schweizer Buchpreises 2025 #SchweizerBuchpreis 25/09
Wenig überraschend, aber dafür überzeugend, steht Dorothee Elmiger im Blitzlicht auf der Bühne zum Schweizer Buchpreis. Für einmal werden sich alle Kommentare einig sein. Der Preis ist verdient! Sie habe ...
Levin Westermann «Parti sans laisser d’adresse / unbekannt verzogen», Plattform Gegenzauber
Levin Westermann: Die Gedichte in »unbekannt verzogen« habe ich in den Jahren 2009 bis 2012 geschrieben. Im Winter 2012 ist das Buch dann bei Luxbooks (Wiesbaden) erschienen. Es war mein ...
Wer gewinnt den Schweiter Buchpreis 2025? #SchweizerBuchpreis 25/08
Vielleicht verfolgen sie die Verleihung der Buchpreise in unseren Nachbarländern. Mein Fazit: Die GewinnerInnen feiern ihr Buch und den Preis als einen Lohn, als Bestätigung, als Schubkraft zum Weiterschreiben. Die ...
Jane Wels «Das Es reiten», Edition offenes Feld
Ich weiss, Gedichte soll man immer wieder lesen. Die neuen Gedichte von Jane Wels rufen einem förmlich, wenn auch sanft und ganz leise. Als würde mir die Autorin zuflüstern. Auch ...
Michael Stavarič «Die Schattenfängerin», Luchterhand
Michael Stavarič erfindet sich mit jedem seiner Bücher neu. Er kennt keine Grenzen. Seine Fähigkeit, sich in beinahe kindliche Welten zu versetzen, seinen Blick auf die Welt von allen Konventionen ...
Theres Essmann «Schwarzer Schwan», Dörlemann
In ihrem 2020 erstmals erschienen Roman, damals unter dem Titel „Frederico Temperini“, jetzt neu bei Dörlemann unter „Schwarzer Schwan“, erzählt Theres Essmann von der ungewöhnlichen Begegnung zweier Männer, einer werdenden ...
Dorothee Elmiger «Die Holländerinnen», Hanser #SchweizerBuchpreis 25/07
Es gibt sie, die Autor*innen, die sich trauen, die nicht den üblichen Erzählkonventionen entlangschreiben, die nicht in erster Linie unterhalten wollen, sondern Leser*innen und Lesegewohnheiten aufbrechen. Neben Jonas Lüscher und ...
Julia Trompeter «Selbst ist der Text», Plattform Gegenzauber
Wer schreibt angesichts von Klimakrise und Krieg, bitteschön, noch über sich selbst und falls ja, über wie viele denn überhaupt, und wenn das hier schon am Anfang so kompliziert wird, ...
(D)eine Weihnachtsgeschichte
nicht mehr als 10000 Zeichen (inkl. Satzzeichen und Leerschläge) Textart ist frei. keine Garantie, dass der Text zu Veröffentlichung kommt bitte mit AutorInnenfoto (im Querformat, in geeigneter Auflösung) und Kurzvita ...
Petra Dvořáková «Die Krähen», Anthea
Petra Dvořáková erzählt in ihrem Roman „Die Krähen“ von den finsteren Abgründen in einer Familie. Ausgerechnet in jenem filigranen Gefüge, das Gesellschaft und Politik gerne idealisieren, das aber nicht erst ...
Melara Mvogdobo „Großmütter“, Transit #SchweizerBuchpreis 25/06
„Großmütter“ ist kein Frauenroman, sondern ein Buch über unsere Gesellschaft im 20. Jahrhundert und darüber hinaus. „Großmütter“ ist kein Roman über eine späte Revolte, aber eine beeindruckende Geschichte über zwei ...
Louise Landes Levi «The Goddess / Die Göttin», Moloko Print, übersetzt und herausgegeben von Florian Vetsch
The Goddess - Der Versuch, die Finsternis auszulöschen - neue und ausgewählte Gedichte von Louise Landes Levi Als im Juni 2022 die 1944 in New York geborene Dichterin, Sarangi-Spielerin und ...
Eva Schmidt «Sonne in einem leeren Zimmer», Golden Luft
Manchmal muss mir der Zufall helfen, dass ich literarische Kostbarkeiten entdecke. So eine Kostbarbeit sind die Prosastücke der Vorarlbergerin Eva Schmidt, erschienen im Mainzer Golden-Luft-Verlag. Nicht nur literarisch ein Kleinod, ...
Meral Kureyshi «Im Meer waren wir nie», Limmat #SchweizerBuchpreis 25/05
"Im Meer waren wir nie" ist ein Familienroman, wenn auch nicht Abbild jener klassischen, idealisierten Familie; Vater, Mutter, Kind. Ein Bild, das lange genug alles andere zur Ausnahme, zum Sonderfall ...
Peter Weibel «Mein Faden ist blau. Für Beat Brechbühl, Lyriker, Verleger, Freund»
Er steht nicht am Bahnhof, nicht wie all die Jahre zuvor, wenn er mich erwartet hat, auch nicht an der Handpresse im Verlagskeller, der kahl geworden ist ohne Geschäftigkeit, ohne ...
Jonas Lüscher „Verzauberte Vorbestimmung“, Hanser #SchweizerBuchpreis 25/04
Die Lektüre des neuen Romans von Jonas Lüscher entlässt mich mit sehr gemischten Gefühlen. So wie ich vieles im Roman nicht einordnen kann, so kann ich nicht einmal den Titel ...
